Einmal aus dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen. Wenn das nicht verlockend klingt! Wochenendtrips sind perfekt, um einmal kurz aus dem gewohnten Trott herauszukommen und den Kopf für Neues frei zu kriegen. Meist am Sonntagabend kommt man dann mit neuen Eindrücken zurück und startet am nächsten Tag ganz entspannt und ausgeruht in die neue Woche. Oft reichen schon 48 beziehungsweise 72 Stunden, denn auch diese können sich am Ende gar wie eine ganze Woche Urlaub anfühlen. Vor allem bei zu viel Stress und Trubel zwischen Familie und Beruf, tut so eine Mini-Auszeit einfach nur gut und darf gerne zu jeder Zeit wiederholt werden. Wer nicht am Wochenende reisen möchte, kann gerade zu Beginn des neuen Jahres seine Resturlaubstage für genau diese Art von Kurzurlaub nutzen. Erfahrungsgemäß bietet sich ein verlängertes Wochenende auch perfekt als Geschenkidee für die Liebsten an.
Der Termin steht fest, fehlt nur noch die Entscheidung, wohin der nächste Kurzurlaub gehen soll. Bei der Entscheidungsfindung sind vor allem individuelle Geschmäcker und Vorlieben gefragt. Während sich die einen nach der vollkommenen Entspannung und dem bewussten Nichtstun sehnen, nutzen andere bevorzugt Mini-Trips, um den eigenen Horizont zu erweitern. Während es die einen vermutlich eher in die Natur – sprich ans Meer oder in die Berge – zieht, steht bei anderen eher ein Städtetrip ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Aber auch dabei gibt es Unterschiede. Soll es eher ein nahegelegenes Städtchen oder gleich eine europäische Metropole sein? Aufgrund der geringen Reisedauer ist die Entfernung häufig ein Ausschlusskriterium – zumindest, wenn man mit dem Auto oder der Bahn reisen möchte. Natürlich kann man aber auch mit einer Flugzeit von 1 bis 2 Stunden zum Ziel kommen – der Aufwand ist nur erheblich größer.
Frische Seeluft an der Nord- und Ostsee, dazu feinen Sandstrand unter den Füßen und das Rauschen der Wellen im Ohr – das schreit förmlich nach Erholung pur. Genauso fühlt sich ein Wochenende an der Küste auch an. Gerade, wenn man nicht in der Hauptsaison reist, locken die idyllischen Küstenorte und Seebäder mit Ruhe und Entspannung. Bei einem ausgiebigen Strandspaziergang kann man so richtig die Seele baumeln lassen und sich dabei den Küstenwind um die Nase wehen lassen. Wer es lieber etwas wärmer und gemütlicher mag, der findet sicherlich eine Sauna oder eine Therme in der näheren Umgebung, wo man es sich über mehrere Stunden so richtig gut gehen lässt.