Man merkt es ganz deutlich an den Schokoladenosterhasen im Supermarkt: Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm ganz unterschiedliche Bräuche und Traditionen. Wird das Osterfest in Deutschland eher ruhig und besinnlich gefeiert, geht es in anderen Ländern durchaus kurioser und bunter zu. Wisst ihr zum Beispiel, was es mit dem „Egg-Shackling" auf sich hat, oder warum man in Bulgarien die Ostereier gegeneinanderschlägt? Wir zeigen euch, welche Ostertraditionen es in Deutschland gibt und welche Osterbräuche in anderen europäischen Ländern zum Osterfest veranstaltet werden. Und zum Schluss kommt das Gelbe vom Ei: Bei unserem Gewinnspiel habt ihr die Chance auf einen € 250 – Gutschein für euren nächsten Ferienhausurlaub!
Osterfeuer und Osterräder finden heutzutage vielerorts statt; dabei gibt es keinen festen Tag, an dem diese veranstaltet werden: Ob Karfreitag, Karsamstag, Ostersonntag oder gar am Ostermontag – der Zeitpunkt für diesen Osterbrauch ist in Europa regional abhängig und wird durch den jeweiligen Veranstalter bekannt gegeben.
Beim Osterfeuer, welches vor allem in ländlichen Gegenden üblich ist, wird ein riesiger Haufen von Baum- und Strauchschnitt aufgeschichtet und zum Anbruch der Dunkelheit entzündet. Das Osterrad ist ein heutzutage eher seltener Brauch, welcher aber traditionell in Lüdge im Weserbergland, in einigen Ortschaften im Harz oder auch in der österreichischen Alpenregion zu Ostern noch stattfindet. Das hölzerne, mit Stroh und Reisig ausgestopfte Osterrad (Durchmesser ca. 1,70 m, gestopft ca. 380 kg schwer) wird zu Anbruch der Dunkelheit entzündet und vom Berg des Dorfes ins Tal hinabgerollt.
Beide Osterbräuche wecken in Europa die Erwartungen auf den kommenden Frühling, verabschieden somit den Winter und sollen die bösen Geister fernhalten. Sie gelten ebenso als Ritual zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte.
Andere Länder – andere Sitten: Dies gilt auch für das Osterfest, denn die Osterbräuche in Europa sind sehr unterschiedlich.
In Finnland schlägt man zum Osterfest Freunden und Bekannten leicht mit der Birkenrute auf den Rücken. Dieses Ritual erinnert an den Einzug von Jesus in Jerusalem und steht für Glück.
In Spanien wird die Osterwoche von zahlreichen traditionellen Prozessionen begleitet. Die „Semana Santa", also die heilige Woche, findet von Palmsonntag bis Ostersonntag statt und tausende Gläubige tragen die Heiligenstatue durch die Gassen und Dörfer und singen dabei Klagelieder.
Auch in Schweden gehört das Rutenschlagen zum Osterbrauch. Hier ziehen junge Mädchen mit rußgeschwärztem Gesicht, Kopftüchern und geschmückten Weidenkätzchen von Haus zu Haus, drohen mit der Rute und erbitten Süßes oder Kleingeld.
In Frankreich werden die Ostereier nicht vom Osterhasen, sondern von den Kirchenglocken gebracht. Im gesamten Land bleiben die Glocken von Karfreitag bis Ostersonntag stumm und erst Ostersonntag läuten die Glocken wieder aus Freude über die Auferstehung Christi.
In Rumänien hingegen werden zu Ostern gründlich die Häuser geputzt, sich gebadet und neue Kleider angelegt. Auch eine vorherige Fastenzeit gehört zum Osterfest der Rumänen dazu.
Die Briten schütteln zu Ostern ihre Eier lieber, als diese zu verstecken. Das "Egg-Shackling" läuft folgendermaßen ab: Alle Teilnehmer schreiben ihren Namen auf ein rohes Ei und legen dieses in ein Sieb. Dann wird das Sieb so lange geschüttelt, bis nur noch ein heiles Ei übrigbleibt. Das übrig geblieben Ei markiert den Gewinner des "Egg-Shacklings".
Ein Osterfest ohne Eiersuche? Ohne uns! Deshalb veranstalten wir für euch eine bunte Eiersuche. Und das Beste: Bei uns könnt ihr keine langweiligen Schokoladeneier gewinnen, sondern einen Gutschein im Wert von 250 Euro für euren nächsten Ferienhausurlaub. Alles, was ihr dafür tun müsst ist, die in diesem Artikel versteckten Ostereier mit unserem Logo aufmerksam zu zählen und uns die richtige Anzahl bis zum 25.04.2019 über das Gewinnspielformular mitzuteilen. Dann heißt es: Daumen drücken und abwarten, aus allen richtigen Antworten wird der Gewinner gelost und von uns per E-Mail informiert! Macht mit und sichert euch die Chance auf Ferienhausurlaub!
Wir wünschen euch viel Glück!