Ein Haustier gehört einfach mit zur Familie und darf auch im Urlaub nicht fehlen. Besonders Hundebesitzer nehmen ihren Liebling häufig mit in den Ferienhaus-Urlaub. Eine lange Autofahrt, eine neue Umgebung sowie die Menge an Menschen in Urlaubsorten können aber auch Stress für deinen Vierbeiner bedeuten. Informiere dich also vor dem Reiseantritt, was es zu beachten gilt. Wir haben dir für deinen Urlaub mit Hund Tipps zusammengestellt, damit es für dich und dein Tier ein entspanntes Erlebnis wird.
In vielen Hotels und Ferienanlagen sind Hunde nicht willkommen. Meist ist es sinnvoller ein modernes Ferienhaus oder eine gemütliche Ferienwohnung für dich und deine Fellnase zu buchen. Bei Traum-Ferienwohnungen haben viele Gastgeber selbst einen Vierbeiner und bieten ihre Unterkünfte daher auch für einen Urlaub mit Hund an. Bei uns findest du ein großes Angebot an Ferienunterkünften, in die du deinen Hund mitnehmen kannst. Insgesamt hast du die Wahl zwischen über 44.000 hundefreundlichen Ferienunterkünften in Europa. In Deutschland sind in mehr als 24.000 Feriendomizilen Urlauber auf vier Pfoten gern gesehene Gäste.
Wie kompliziert ist es mit Hund in den Urlaub zu fahren? Sicherlich musst du einiges beachten. Allgemein sagt man, dass Hunde sich gut auf einen Ortswechsel einlassen können. Doch auch, wenn der Vierbeiner sonst ein Schoßhündchen ist – in einer fremden Umgebung mit aufregenden Gerüchen können mit dem Tier schon mal die Emotionen durchgehen. Damit der Ferienhaus-Urlaub keine ungeplanten Nebenkosten mit sich bringt, sollten Hundebesitzer daher eine Hundehaftpflicht abschließen.
Die Anfahrt mit dem Auto ist die angenehmste Art zu reisen – sowohl für den Hund als auch für seine lieben Besitzer. Ist der vierbeinige Freund kein geübter Beifahrer, solltest du das Tier auf die längere Autofahrt vorbereiten. Kurze Autotouren zu einem Ziel, das der Hund liebt, oder das Füttern mit Leckerlies im Auto sind das richtige Training für die bevorstehende Anreise ins Ferienhaus.
Während langer Autofahrten sollten Hundebesitzer unbedingt Gassipausen einlegen und bei heißem Wetter Staus meiden. Zudem sollte der Vierbeiner hinter einem stabilen Trenn-Netz sicher von Fahrer und Beifahrern getrennt sitzen. Die für das Tier gewohnte Kuscheldecke im Kofferraum sorgt für eine vertraute Atmosphäre. Ein entspannter Urlaub mit Hund erfordert außerdem die richtigen Vorbereitungen für deinen Aufenthalt: Habe unbedingt genügend Wasser für deinen Vierbeiner dabei. Gerade bei langen Tagesausflügen in die Berge oder an den See ist dies wichtig.
Bahnreisen sind für deinen Hund meist weniger angenehm. Hundebesitzer müssen ihrem Hund einen Maulkorb anlegen und einen zusätzlichen Fahrschein kaufen. In der Regel zahlen Hunde den halben Preis. Wenn du dich entscheiden solltest mit der Bahn in deinen Urlaubsort zu reisen, rechne damit, dass dein Hund auch mal ein Geschäft verrichten muss. Dazu müssen Urlauber aussteigen, auch wenn der Zug nicht auf sie wartet. Für den Notfall sollten Herrchen und Frauchen immer Tüten und Küchenpapier dabeihaben.
In vielen Hotels und Ferienanlagen sind Hunde nicht willkommen. Bei Traum-Ferienwohnungen haben viele Gastgeber selbst Hunde und bieten ihre Unterkünfte daher auch für einen Urlaub mit dem vierbeinigen Familienmitglied an. Bei uns findet Ihr ein großes Angebot an Ferienunterkünften, in denen Hunde mitgenommen werden können. Insgesamt habt Ihr die Wahl zwischen knapp 30.000 hundefreundlichen Ferienunterkünften in Europa. In Deutschland sind in mehr als 17.000 Feriendomizilen Urlauber auf vier Pfoten gern gesehene Gäste.
Hunde können sich am besten auf einen Ortswechsel einlassen. Doch auch, wenn der Vierbeiner sonst ein Schoßhündchen ist – in einer fremden Umgebung mit aufregenden Gerüchen können mit dem Tier schon mal die Emotionen durchgehen. Damit der Ferienhausurlaub keine ungeplanten Nebenkosten mit sich bringt, sollten Hundebesitzer daher eine Hundehaftpflicht abschließen.
Reisen mit dem Auto ist die angenehmste Art zu reisen – sowohl für den Vierbeiner als auch für seine lieben Besitzer. Ist der vierbeinige Freund kein geübter Beifahrer, sollten Urlauber das Tier auf die längere Autofahrt vorbereiten. Kurze Autotouren zu einem Ziel, das der Hund liebt, oder das Füttern mit Leckerlies im Auto trainieren das Tier für die bevorstehende Anreise ins Ferienhaus.
Während langer Autofahrten sollten Hundebesitzer unbedingt Gassipausen einlegen und bei heißem Wetter Staus meiden. Zudem sollte der Vierbeiner hinter einem stabilen Trenn-Netz sicher von Fahrer und Beifahrern getrennt sitzen. Die für das Tier gewohnte Kuscheldecke im Kofferraum sorgt für eine vertraute Atmosphäre.
Bahnreisen sind für den Hund weniger ideal. Hundebesitzer müssen ihrem Hund einen Maulkorb aufsetzen und einen Fahrschein kaufen. In der Regel zahlen Hunde den halben Preis. Urlauber sollten damit rechnen, dass ihr Hund auch mal ein Geschäft verrichten muss. Dazu müssen Urlauber aussteigen, auch wenn der Zug nicht auf sie wartet. Für den Notfall sollten Herrchen und Frauchen immer Tüten und Küchenpapier dabei haben.
Du planst einen Urlaub mit deinem Vierbeiner? Super, dann freu´ Dich drauf. Schau´ doch einmal bei uns nach den passenden Unterkünften.
Ab in den Urlaub! Und dein Hund muss auf jeden Fall mit - er gehört ja schließlich zur Familie. Wir zeigen dir, welche Regionen sich für einen Urlaub mit Hund am besten eignen, empfehlen dir hundefreundliche Ferienunterkünfte und informieren dich darüber, was es in einem Urlaub mit Hund zu beachten gilt.
So kannst du deinen Urlaub mit Hund von Anfang bis zum Ende voll und ganz genießen.