Nicht umsonst gelten die Monate Dezember bis März als Hauptreisezeit für die kanarische Insel Gran Canaria. Die Insel im atlantischen Ozean vor der afrikanischen Küste ist schließlich auch bekannt als „Insel des ewigen Frühlings“. Bei angenehmen Temperaturen um die 22° C eignet sich Gran Canaria als perfektes Reiseziel für deinen Urlaub über Silvester. Dort kannst du das Jahresende nur wenige Flugstunden von der Heimat entfernt, unter Palmen ausklingen zu lassen. Hier sind unsere Tipps für deine Silvesterreise nach Gran Canaria:
Maspalomas
Im Süden der Insel liegt die beliebte Ferienregion Maspalomas. Den letzten Tag im Jahr starten die Einheimischen der Insel hier traditionell sportlich mit dem großen Silvesterlauf „San Silvestre“ am „Playa del Ingles“. Getreu dem Motto, Spaß zu haben und gleichzeitig etwas Wohltätiges zu tun, werden die Einnahmen der Startgebühren für einen guten Zweck gespendet. Lasse dir dieses Event nicht entgehen und gehe dieses Jahr vielleicht sogar selbst mit an den Start!
Am Abend kannst du dann in zahlreichen Bars und Restaurants auf das neue Jahr anstoßen oder dir etwa das Feuerwerk um Mitternacht ganz in Ruhe vom Strand aus oder in den Dünen Maspalomas anschauen.
Las Palmas de Gran Canaria
Die größte Silvesterfeier wirst du an diesem Tag in Las Palmas, der Hauptstadt der Insel finden. Ob Live-Musik, einem gigantischen Feuerwerk oder weiteren Attraktionen, hier wird dir an Silvester bestimmt nicht langweilig. Lasse dir auch eine Feier in den beliebten Open-Air-Clubs nicht entgehen, in denen du unter freiem Himmel durch die Nacht tanzen kannst.
Im Hochsommer ist dem einen oder anderen die Hitze in Florida sogar vielleicht schon zu viel. Dafür lohnt sich die Reise in den südöstlichsten Bundesstaat der USA aber besonders im Dezember. Bei immer noch angenehmen 24° C kannst du in Florida wie ein echter Amerikaner Silvester feiern.
Miami
Bei beliebten Veranstaltungen muss man an Silvester leider oft tief in die Tasche greifen, um ein Teil davon zu sein. Auch in Miami gibt es davon einige. Am South Beach habt ihr allerdings die Möglichkeit kostenlos das gigantische Feuerwerk von dem weißen Sandstrand aus zu beobachten. Auch den bekannten Countdown bis Mitternacht „The Big Orange“ im Bayfront Park solltest du nicht verpassen. Hier kannst du die größte kostenlose Party in Südflorida Feiern. Ohne Eintritt und unter freiem Himmel kannst du hier zur Silvesterhymne der Amerikaner „Auld Lang Syne“ auf das neue Jahr anstoßen – und vielleicht sichtest du hier sogar einige Promis.
Cape Coral
Der Cape Harbour ist am Silvesterabend der Hotspot in Cape Coral. Hier wird einiges an Musik, Unterhaltung und Feuerwerk geboten. Um 0 Uhr gibt es traditionell den „ball drop“ bei dem eine große beleuchtete Kugel herunter fällt. Schon um 21 Uhr findet für die kleinen der „junior balloon drop“ statt. Beliebt ist die Feier also auch bei Familien. Und wenn du doch etwas action am Abend möchtest, kannst du dich von einer Bar-Tour mitreißen lassen.
Bei herrlichen 30° C am Strand ins neue Jahr tanzen und einen Cocktail schlürfen. Das hast du in deinem Silvesterurlaub in der Karibik.
Curacao
Silvester in den Niederlanden und bei warmen Temperaturen am Strand feiern passen nicht zusammen? Doch genau das bekommst du auf der niederländischen Karibikinsel Curacao mitten im türkisblauen karibischen Meer. Hier kannst du ein kunterbuntes Silvester feiern, denn die Einheimischen wissen definitiv wie man richtig ins neue Jahr startet. Gute Musik und vor allem viel Feuerwerk stehen bei jeder Feier auf dem Programm. Auch leckeres Essen darf nicht fehlen: traditionell werden kreolische und niederländische Kleinigkeiten genascht.
Unsere Tipps:
Sei bei der Party des Jahres in unserer Landeshauptstadt dabei. Wir zeigen dir die top Hotspots und Veranstaltungen am Silvesterabend.
Brandenburger Tor
An den Bilder und Videos vom Brandenburger Tor an Silvester kommt man ja einfach nicht drum herum. Aber wusstest du auch, dass die Feier sogar zu den weltweit größten Open-Air-Events an Silvester gehört? Hundertausende Menschen fiebern hier schon ab Mittag dem großen Countdown um Mitternacht entgegen. Daneben bekommst du das volle Partyprogramm bis spät in die Nacht geboten: auf einer großen Bühne treten bekannte Stars aus der ganzen Welt auf, auf einem Riesenrad kannst du ganz Berlin feiern sehen und um Mitternacht steht natürlich das spektakuläre Höhenfeuerwerk an.
Wir empfehlen dir allerdings etwas früher vor Ort zu sein, da es durch Kontrollen am Eingang und Einlasstopps zu Wartezeiten kommen kann.
Feiern an der Mediaspree
Den schönsten Ausblick über die Stadt und gleichzeitig eine angesagte Party hast du an Silvester im Pirates Club. Hier kannst du auf drei Etagen und einer Terrasse mit wunderschönem Blick auf die Spree in das neue Jahr tanzen. Zudem werden dir ein Silvesterbuffet und jede Menge Getränke geboten.
Club-Hopping
Du kannst dich einfach nicht für eine Veranstaltung entscheiden? Auch das ist in der Hauptstadt an Silvester kein Problem! „Silvester Party Berlin“ veranstaltet jährlich ein Club-Hopping durch acht angesagte Berliner Clubs. Mit deinem VIP-Band wirst du mit einem Shuttle-Service von der einen zur anderen Party gebracht und Getränke sind inklusive.
An Silvester verwandelt sich München in einen magischen Ort und zieht so besonders viele Besucher an. Die vielen Aussichtspunkte, bieten dir unvergessliche Ausblicke auf das Feuerwerk um Mitternacht.
Das sind die beliebtesten und schönsten Aussichtspunkte:
In München gibt es nicht „den“ perfekten Hotspot, um das Feuerwerk um 12 Uhr zu beobachten. Die Stadt hat einiges mehr zu bieten. Zu den Klassikern gehören ganz klar der Friedensengel, der Marienplatz und der Olympiaberg. Hier kann es in der Silvesternacht allerdings auch schnell voll werden. Etwas früher da zu sein lohnt sich also.
Diese Plätze sind in der Silvesternacht auch beliebt:
Winterfestival in München
Das Tollwood Festival auf der Theresienwiese gilt als echtes Highlight im Dezember. Hier wird das neue Jahr traditionell mit dem Mitternachtswalzer um 12 Uhr begonnen. Und auch sonst bietet das Festival einiges an Programm. Auf verschiedenen Tanzflächen kannst du das Tanzbein schwingen und zu guter Musik in ausgelassener Stimmung feiern. Essen und Trinken gibt es natürlich auch ausreichend.
In Österreich und besonders in der Hauptstadt Wien geht es an Silvester klassisch zu. Mit Stolz präsentiert die Stadt zum Jahreswechsel seine traditionellen Veranstaltungen. Besondere Highlights sind der Silvesterpfad durch die Altstadt, der Walzerlauf durch den Stadtpark, sowie verschiedene Galas und Bälle. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.
Silvesterpfad in der Altstadt
Schon am frühen Nachmittag öffnet der Silvesterpfad am letzten Tag im Jahr seine Toren. Hier ist für Groß und Klein alles dabei. Ob kleine Walzercrashkurse, verschiedene Showeinlagen, Punsch oder andere Spezialitäten, die die Gastronomien anbieten, der Silvesterpfad ist nicht umsonst das beliebteste Event an Silvester. Um Mitternacht solltest du dir das große Feuerwerk am Rathausplatz nicht entgehen lassen.
Walzerlauf im Stadtpark
Wem der Silvesterpfad dann doch nicht zusagt, für den gibt es seit einigen Jahren den Walzerlauf im Stadtpark. Um Punkt 23.58 Uhr geht es los: tausende Menschen bestreiten tanzend die 800 Meter lange Strecke. Du musst natürlich nicht zwingend tanzen, auch entspannt laufen oder gehen ist nicht schlimm. Der Spaß steht dabei schließlich im Vordergrund!
Wenn du den passenden Silvester Kurztrip gefunden hast und dein Ferienhaus schon auf dich wartet, ist auch die Frage nach dem Silvesteressen nicht mehr weit entfernt. Vielleicht gibt es bei dir traditionell jedes Jahr das gleiche Gericht. Aber wie wäre es mal mit etwas neuem oder hast du noch gar keine Idee, was es zu essen geben soll? Wir zeigen dir unser Top Rezept für deinen Silvesterabend. Ob mit der ganzen Familie oder dem Freundeskreis, unser Käsefondue eignet sich für jeden Silvestertisch.
Top Rezept "Käsefondue mit Schnittlauch"
Zuerst wird der Fonduetopf mit der Fläche einer halben Knoblauchzähe eingerieben. Danach den Wein in den Topf gießen, aufkochen lassen und den Rest vom Knoblauch dazupressen. Die Hitze herunterstellen.
Den Vacherin, Gruyère und Raclette mittelfein reiben und nach und nach in den Topf unterrühren. Den Käse schmelzen lassen.
Jetzt wird die Speisestärke mit dem Kirschwasser verrührt und unter die Käsemasse gerührt. Den Schnittlauch vorbereiten und in kleine Röllchen schneiden. Paprikapulver und Schnittlauch in den Topf geben und unterrühren.
Das Baguette in kleine Würfel schneiden und zum Käsefondue servieren.
Beilagen Ideen: Cornichons, Pellkartoffeln, gebratene Champignons, Schinken und Silberzwiebeln